Gesetzliche Rente in Deutschland

Gesetzliche Rente in Deutschland

Die Rente ist ein neuer Abschnitt im Leben eines einzelnen Menschen. Nach einem langen Arbeitsleben hat man endlich mehr Zeit für die Familie, Freunde, Reisen und eigene Hobbies. Dabei möchte man auf keinen Fall auf seinen jahrelang aufgebauten Lebensstandard verzichten. Heute kann die gesetzliche Rente als alleinige ausreichende Absicherung im Alter nicht angesehen werden. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig für eine passende Altersvorsorge zu entscheiden.

Viele Menschen, die heute noch im Berufsleben stehen oder erst in den Beruf einsteigen, stellen sich immer häufiger solche Fragen wie „Lohnt sich die Rentenversicherung überhaupt?“, „ Wie wird es mit meiner Rente aussehen?“, „Wie viel Rente bekomme ich?“, „ Kann ich mich auf die gesetzliche Rente verlassen?“, „Kann ich mir auch als Rentner meinen gewohnten Lebensstandard leisten?“, „Muss ich mich zusätzlich absichern?“ etc. Jeder hat Sorgen um seine Zukunft, dennoch setzt man sich mit den Fragen einer zusätzlichen Vorsorge nicht gerne auseinander und schiebt diese auf. Das kann man sehr gut nachvollziehen: Es gibt viele Modelle und Möglichkeiten, die meistens sehr kompliziert zu sein scheinen. Auf Blickpunkt-Rente.de finden Sie die Antworten auf viele Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung, einzelnen Rentenarten sowie zusätzliche private Altersvorsorge.

Gesetzliche Rente im Blickpunkt

Die gesetzliche Rente steht dauerhaft im Blickpunkt aller Medien und ist für die Menschen zu einem wichtigen Thema geworden. Es ist kein Wunder: Sie ist und bleibt für den größten Teil der Bevölkerung die wichtigste Einnahmequelle im Alter. Doch die seit Jahrzehnten steigernde Lebenserwartung und als Folge die Überalterung der Bevölkerung, rückläufige Geburtenrate sowie kürzere Lebensarbeitszeiten und hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland machen es notwendig, die gesetzliche Rente in kommenden Jahren schrittweise zu senken. Immer mehr Rentner müssen von immer weniger Versicherten finanziert werden. Das hat große Auswirkung auf das Rentenniveau. Zwar wird mit verschiedenen Reformmaßnahmen noch sichergestellt, dass sich die künftigen Rentner darauf verlassen können, dass es auch für sie eine staatliche Rente geben wird. Aber wie diese Rente einmal aussieht, kann heute niemand mit Bestimmtheit sagen.

Zusätzliche Altersvorsorge ist wichtiger denn je

Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt auch in Zukunft die wichtigste Säule der Altersversorgung. Wenn Sie aber Ihr Leben im Rentenalter genießen und finanziell gut versorgt sein wollen, müssen Sie bereits jetzt an Ihre Zukunft denken. Eine Ergänzung durch eine private Rentenversicherung wie z. B. Riester Rente oder Rürup Rente und/oder die betriebliche Altersvorsorge ist hierbei unerlässlich. Der Staat unterstützt diese Formen der Vorsorge mit Zulagen und Steuervorteilen. Neben den oben genannten Modellen der privaten Altersvorsorge gibt es auch weitere Möglichkeiten, um sich im Rentenalter ausreichend abzusichern. Diese sind aber immer von der jeweiligen Lebenssituation des Einzelnen abhängig.

Als Faustregel gilt: Je früher man sich für eine zusätzliche Rentenabsicherung entscheidet, desto länger werden die Erträge gesammelt und man erhält am Ende folglich eine höhere Leistung. Doch gibt es auch für die Spätentscheider eine ganze Palette von Möglichkeiten, eine perfekt passende Altersvorsorge zu finden. In jedem einzelnen Fall, auch wenn die Altersvorsorge gut durchdacht und bis ins Detail geplant ist, ist es ratsam, einen unabhängigen Vergleich durchzuführen und eine passende Vorsorge zu finden.